Infrastruktur-Revolution: Wie die Regierung Planungszeiten verkürzen und Regionen stärken könnte
Angesichts stets knapper Mittel und des Fachkräftemangels sollten Länder und Kommunen sowie Stromnetzbetreiber und Verkehrsverbünde ihre Ressourcen bündeln. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Holger Krawinkel.
Stiller Machtkampf um SPD-Vorsitz: Zwei sagen ab – eine nicht
Auch Manuela Schwesig will nicht SPD-Vorsitzende werden: Ihre Konzentration liegt auf der kommenden Landtagswahl. Eine Hoffnung bleibt den Sozialdemokraten.
Auffällige Suchanfragen aus Russland vor Terror in Deutschland – BND reagiert
In Deutschland häuften sich zuletzt Anschläge. Jetzt gibt es offenbar Hinweise, die nach Russland führen. Besonders bei drei Vorfällen gibt es Auffälligkeiten.
So viele Hinrichtungen wie seit zehn Jahren nicht mehr – doch es gibt einen positiven Trend
Im vergangenen Jahr wurden deutlich mehr Menschen hingerichtet als 2023. Vor allem vier Staaten wenden die Todesstrafe exzessiv an, beklagt die Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland im Interview.
Statt Bürgergeld: 1.200 Euro im Monat für jeden in Deutschland gefordert
Soll das Bürgergeld abgeschafft werden? Schon seit Jahren wird eine Alternative diskutiert, die allen Menschen in Deutschland zugute käme: Das bedingungslose Grundeinkommen.
Rückhalt für Trump bröckelt: Anhänger wenden sich wegen US-Zöllen und Börsen-Chaos ab
Trump setzt trotz wachsender Kritik seine Zoll-Strategie fort. Wirtschaftsmagnaten, Senatoren und internationale Staatsoberhäupter warnen vor den Folgen.
Merkur und Venus haben gar keine Monde, alle anderen Planeten im Sonnensystem haben mehr Trabanten als die Erde. Woran das liegt, erklärt eine Forscherin.
Der Pazifische Feuerring – die vielleicht gefährlichste Zone der Welt
Der „Ring of Fire“ ist geologisch gesehen hochbrisant. In dieser Region finden neun von zehn aller Erdbeben statt. Auch Vulkane halten die Menschen in Atem.
Über 130 Liter Regen? Wetter-Drama droht an Ostern – Experte spricht von „Mega-Spülung“
Über Ostern droht womöglich ein Wetterumschwung: Extremregen, Gewitter und Sturzfluten könnten große Teile Deutschlands treffen – besonders im Westen und in der Landesmitte.
Mutter mit Darmkrebs im Endstadium: Einziges Symptom hatte nichts mit Darm zu tun
Ein alltägliches Symptom war für eine Mutter aus England der einzige Hinweis auf ihre schwere Krebskrankheit. Ärzte interpretierten es anfangs völlig anders.
Theologisch-religiöse und historische Absolutheitsansprüche müssen abgerüstet, gleichsam säkularisiert werden, fordert der ehemalige kirchliche Friedensbeauftragte Alexander von Oettingen. Ein Gastbeitrag
Wenn das Kind schlägt: Kindliche Wut verstehen und lenken
Die Wut eines Kindes ist eine Herausforderung für die Eltern, aber sie ist für die Entwicklung von großer Wichtigkeit. Wie Eltern diese Wut begleiten können.